Innerhalb der letzten vierzig Jahre hat sich eine Band zu einer Metal-Ikone aufgeschwungen und ist heute nicht mehr aus dem Genre wegzudenken: Iron Maiden begann Anfang der 1980er damit, Großbritannien und bald die ganze Welt mit ihren einprägsamen Rhythmen zu begeistern. In den darauffolgenden Jahrzehnten hat die Band ihren ikonischen Stil kaum verändert und auf diese Weise eine Reihe von legendären Metal-Hymnen geschaffen. Wir zeigen im Folgenden zehn Flaggschiffe der Band, Songs, die die meisten Fans wohl im Schlaf singen könnten. Metal-Neulinge finden hier eine Einführung in die prägnanten Riffs und Sounds von Iron Maiden.
1. Hallowed Be Thy Name (1982)
Das dritte Album der Band war eines der bekanntesten - und ist es bis heute. " Hallowed Be Thy Name" aus dem Jahre 1982 kommt mit einer Länge von ganzen 7 Minuten und ist eines der Aushängeschilder von Iron Maiden. Mit einer herausragenden Performance der Band ist es das Lieblingslied vieler Fans.
Zum Songtext zu "Hallowed Be Thy Name"
2. The Number Of The Beast (1982)
" The Number Of The Beast" ist ein weiterer Evergreen des dritten Albums. Der Titelsong ziert seit den 80ern zahlreiche Bestenlisten mit den beliebtesten Metal-Songs aller Zeiten. Die Platte präsentiert die Stimme von Bruce Dickinson in ihrer vollen Kraft, die aus dem Kopf von so manchem Metal-Fan nicht mehr herauszukriegen ist.
Zum Songtext zu "The Number Of The Beast"
3. Iron Maiden (1980)
Hier singt noch Paul Di'Anno und der unverwechselbare Klang von Iron Maiden ist noch nicht völlig ausgereift. Stattdessen wird das Debütalbum beeinflusst von Nuancen aus Punk und Prog Rock. Dennoch ist es faszinierend, den Anfängen der Band zu lauschen und sie auf der Reise zu ihrem einprägsamen Stil zu begleiten.
4. The Trooper (1983)
Am vierten Album der Band, das in die legendären Fußstapfen seines Vorgängers tritt, war bereits der Drummer Nicko McBrain beteiligt. Dieser ist für viele Fans aus dem Lineup nicht mehr wegzudenken. Sowohl der Rhythmus, als auch das Riff der Single sind typischer Iron Maiden Stil. Somit zählt " The Trooper" zu den Klassikern der Band.
5. 2 Minutes To Midnight (1984)
" 2 Minutes To Midnight" ist (neben " Aces High") einer der beiden großen Hits der Platte " Powerslave". Sie kennzeichnet den musikalischen Höhepunkt von Iron Maiden und hat ihren verdienten Platz eingenommen - sowohl in den Charts, als auch in den Regalen vieler Fans.
Zum Songtext zu "2 Minutes To Midnight"
6. Wasted Years (1986)
Nach "Powerslave" kam das Album " Somewhere In Time", das als schwächer wahrgenommen wurde als sein Vorgänger und daher nicht die gewohnten Erfolge verzeichnen konnte. Dennoch lohnt es sich, der Platte eine faire Chance zu geben. So können Prachtstücke wie " Wasted Years" und andere verborgene Schätze entdeckt werden, die vielleicht heillos unterbewertet sind.
Zum Songtext zu "Wasted Years"
7. The Evil That Men Do (1988)
Einen Aufschwung erlebte hingegen das darauffolgende Album: " Seventh Son Of A Seventh Son" kam mit zahlreichen Hits, so unter anderem " The Evil That Men Do". Der Song landete auf dem fünften Platz der britischen Charts.
Zum Songtext zu "The Evil That Men Do"
8. Fear Of The Dark (1992)
Obwohl das gleichnamige Album nur verhältnismäßig wenig Herzen für sich gewinnen konnte, fand das Lied " Fear Of The Dark" so viele Anhänger, dass es noch immer regelmäßig bei Auftritten der Band gespielt wird.
Zum Songtext zu "Fear Of The Dark"
9. Paschendale (2003)
" Paschendale" ziert das Album " Dance Of The Death", das den typischen Iron Maiden Sound trotz vergangener Jahrzehnte innehat. Weil es der Band gelang, sich selbst treu zu bleiben, verzauberte sie sowohl langjährige, als auch blutjunge Fans.
10. Speed Of Light (2010)
Auch auf die alten Tage der Band schwächelt sie kein bisschen: Die Songs sind noch länger geworden (einige kommen mit über 10 Minuten) und das Doppelalbum " The Book Of Souls" aus dem Jahr 2015 dauert satte 90 Minuten. " Speed Of Light" ist zwar kürzer, aber dafür unverwechselbarer Maiden Sound und damit ein voller Erfolg.
Zum Songtext zu "Speed Of Light"