Die Frage nach dem besten Riff aller Zeiten dürfte schon so manche Diskussion von Metal- oder Rock-Fans bestimmt haben. Ein Gitarrenriff zu schaffen, dass so außergewöhnlich und prägnant ist, dass es sofort von einem Hörer erkannt wird, ist alles andere als einfach. Trotzdem ist es schon so einigen Gitarristen gelungen, wie ein Blick auf die 10 besten Gitarrenriffs aller Zeiten zeigt.
1. Judas Priest - Painkiller
Judas Priest galt Ende der 80er Jahre schon beinah als abgeschrieben, bevor die Band mit ihrem Album " Painkiller" eine triumphale Rückkehr feierte. Herzstück der Platte war der titelgebende Song, der allein aufgrund seines prägenden Gitarrenriffs bis heute unverkennbar ist.
Zum Songtext zu "Painkiller" von Judas Priest
2. The Rolling Stones - (I Can't Get No) Satisfaction
" (I Can't Get No) Satisfaction" war im Juni 1965 der erste Nummer 1 Hit der Rolling Stones in den US-Charts und dies nicht ohne Grund. Das weltbekannte Riff aus dem Lied entstand dabei als Fingerübung kurz dem Schlafengehen. So komponierte Gitarrist Keith Richards das Musikstück in einem Hotel, bevor er sich zur Nachtruhe begab.
Zum Songtext zu "(I Can't Get No) Satisfaction" von den Rolling Stones
3. The Smiths - How Soon Is Now?
Wer die Musik der Smiths kennt, der weiß, die Band hat eine ganze Reihe von Kandidaten im Angebot, wenn es um die Frage nach dem besten Riff aller Zeiten geht. Für viele Fans hat " How Soon Is Now" allerdings einen besonderen Platz im Herzen und überragt in der ohnehin außergewöhnlichen Diskografie.
Zum Songtext zu "How Soon Is Now" von The Smiths
4. Led Zeppelin - Whole Lotta Love
Für die Hörer des britischen Senders BBC Radio 2 gab es bei einer Abstimmung 2014 einen klaren Gewinner bei der Frage nach dem besten Gitarrenriff aller Zeiten: Led Zeppelin mit in ihrem Song " Whole Lotta Love". Das Gitarrenriff entstand Gitarrist Jimmy Page zufolge eher zufällig. Er hatte eines Tages auf seinem Hausboot gedankenverloren auf seiner Gitarre gespielt.
Zum Songtext zu "Whole Lotta Love" von Led Zeppelin
5. Dire Straits - Money For Nothing
Damit "
Money for Nothing" wirklich
außergewöhnlich wird, überließ
Mark Knopfler nichts dem Zufall. Im Vorfeld der Aufnahme zog
er zunächst
ZZ-Top-Gitarrist
Billy Gibbons zurate, anschließend tauschte er seine
Gitarre gegen eine 1958 Gibson Les Paul. Das Ergebnis schrieb Rock-Geschichte.
Zum Songtext zu "Money For Nothing" von Dire
Straits
6. Nirvana - Smells Like Teen Spirit
Mit " Smells Like Teen Spirit" wollte Kurt Cobain den ultimativen Popsong schreiben. Das Ergebnis war schließlich nicht nur der größte Hit von Nirvana, sondern auch ein Stück Musikgeschichte.
Zum Songtext zu "Smells Like Teen Spirit" von Nirvana
7. Derek and The Dominoes - Layla
Für Eric Clapton sollte die Band Derek and The Dominoes so etwas wie ein Neuanfang sein, mit der er ohne seine Popularität Musik machen konnte. Gleich mit einem ihrer ersten Songs " Layla" schuf Clapton jedoch wieder Musikgeschichte, was vor allem an dem prägenden Gitarrenriff lag.
Zum Songtext zu "Layla" von Derek and the Dominoes
8. Deep Purple - Smoke on the Water
" Smoke on the Water" hat eines dieser Gitarrenriffs, das bekannter ist als der Refrain des Songs selbst. Interessanterweise entstand das Riff damals unter Zeitdruck. Die Band nahm gerade ihr Album in der Schweiz auf, als die Polizei wegen Ruhestörung anrückte. Um schnell fertig zu werden, versuchte man ein möglichst unkompliziertes Riff zu erarbeiten. Das Ergebnis ist heute weltbekannt.
Zum Songtext zu "Smoke on the Water" von Deep Purple
9. AC/DC - Back in Black
Das Riff aus " Back in Black" lässt sich aus der heutigen Welt kaum noch wegdenken. Nicht nur ist das Lied nach über 40 Jahren immer noch ein Radiostammgast, es wird auch gern als Soundtrack in Filmen eingesetzt. Das Song selbst war allerdings ursprünglich als Hommage an Bon Scott, den früh verstorbenen Sänger von AC/DC, gedacht.
Zum Songtext zu "Back in Black" von AC/DC
10. Guns N' Roses - "Sweet Child O' Mine"
Im Falle von "
Sweet Child O' Mine" lässt sich
zweifelsfrei festhalten, dass der Song ohne das Gitarrenriff nie seine heutige Popularität erreicht hätte.
Das Riff entstand dabei beim eher spaßigen Herumspielen von Gitarrist
Slash. Als Sänger
Axel Rose das Musikstück allerdings hörte, war er sofort
begeistert und das Riff fand seinen Weg in den Song.
Zum Songtext zu "Sweet Child O' Mine" von Guns
N' Roses
Klassiker der Rock-Geschichte: Die besten Lieder von Metallica mit Songtext