Songtexte.com Drucklogo

Bekannte Filmmelodien: Die 10 besten Soundtracks

Was wären die großen Filme ohne die sie begleitenden Soundtracks? Viele sind auch nach langer Zeit noch überaus bekannt und lösten bereits nach den ersten Tönen Gänsehaut aus. Wir verraten dir unsere ganz persönlichen Top 10 Soundtracks aller Zeiten.

Spiel mir das Lied vom Tod

Einer der seltenen Fälle, in denen die Titelmelodie bekannter sein dürfte als der Film selbst. Die eindringliche Mundharmonika von Ennio Morricone kennt auch jeder Non-Cineast. Und wer den Film gesehen hat - es geht um den Bau einer Eisenbahnstrecke im Wilden Westen - wird auch sofort die Bilder voller Spannung im Kopf haben, wenn sich Cowboys Pistolenduelle liefern.

Externer Inhalt von YouTube

Spiel mir das Lied vom Tod - Ennio Morricone

Vom Winde verweht

Kaum zu glauben, dass nicht dieser Soundtrack 1940 den Oscar gewann, ist er doch bis heute geläufig. Was insbesondere für die die Schlussszene begleitende Melodie gilt. Der Soundtrack stammt aus der Feder von Max Steiner und hat nichts von seiner durchdringenden Emotionalität verloren.

Externer Inhalt von YouTube

Vom Winde verweht - Max Steiner

Psycho

"Schön" ist der Soundtrack von Psycho ganz sicher nicht. Alleine schon bei der verregneten Autofahrt der Protagonistin sorgt er für ordentlich Gänsehaut. Als es schließlich zur berühmten Duschszene kommt, schwillt das Stakkato beinahe unerträglich an. Und doch war es genau das, was Komponist Bernard Hermann mit diesem Soundtrack leisten sollte - was er dann auch bis zur Vollendung bewerkstelligt hat.

Externer Inhalt von YouTube

Psycho - Bernard Herrmann

Das Boot

Der Film wäre wohl kaum so ein internationaler Klassiker geworden, wenn er nicht von diesem musikalischen Meisterwerk begleitet worden wäre. Das Klaustrophobische des Films transportieren die Tracks von Klaus Doldinger genauso wie das Rasante der Fahrten durch die peitschende See und die Kampfszenen. Erstaunlich auch deshalb, weil Doldinger eigentlich aus dem Jazz kommt, hier aber sphärische und oft spärliche Klänge wählte.

Externer Inhalt von YouTube

Das Boot - Klaus Doldinger

Bodyguard

Wenn eine der beiden Protagonistinnen eines Films wie hier Whitney Houston ein absoluter Star der Popmusik ist, muss der dazugehörige Soundtrack diese Qualität natürlich auch besitzen. Was mit Unterstützung anderer Größen wie Joe Cocker und Lisa Stansfield auch gelingt. Top-Song dieses Soundtracks ist aber der Welthit "I Will Always Love You" von - natürlich - Whitney Houston.

Externer Inhalt von YouTube

I Will Always Love You - Whitney Houston

Fabelhafte Welt der Amélie

Das Akkordeon ist hier das dominierende Instrument in den Kompositionen von Yann Tiersen, die die liebliche wie verträumte Amélie durch ihre Abenteuer begleiten. So typisch französisch wie eingängig, schuf Tiersen hier einen Klassiker unter den Soundtracks von Filmen.

Externer Inhalt von YouTube

Die fabelhafte Welt der Amelie - Yann Tiersen

2001: Odyssee im Weltraum

Das Science-Fiction-Meisterwerk von Stanley Kubrick, das zu beinahe zwei Dritteln seiner Laufzeit gänzlich ohne Dialoge auskommt. Gerade deshalb tritt der Soundtrack hier derart in den Vordergrund. Stücke der Klassik wie der Walzer "An der schönen blauen Donau" von Johann Strauss oder "Also sprach Zarathustra" von Richard Strauss werden auf geniale Art und Weise mit den Bildern von langsam durchs All schwebenden Raumschiffen aus der Zukunft verknüpft.

Externer Inhalt von YouTube

2001: A Space Odyssey - Opening von Richard Strauss

Rocky

Externer Inhalt von YouTube

Gonna Fly Now (Theme From Rocky) - Bill Conti

Ein Überraschungserfolg als Film, der auch gleich den dazugehörigen Soundtrack zu einem riesigen Erfolg machte. Komponiert von Bill Conti, besitzt die Titelmelodie gleichzeitig unheimlich hohen Wiedererkennungswert und ist Antrieb für Millionen von Hobbysportlern, wenn sie es dem einsam trainierenden Protagonisten gleichtun.

Dirty Dancing

Der Tanzfilm der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts schlechthin, enthält der Soundtrack gleich mehrere Hits, die bis heute unvergessen sind. "Hungry Eyes" oder "She's Like The Wind" hört man auch heute noch oft im Radio. Der absolute Top-Hit dieses Soundtracks ist allerdings "(I've Had) The Time Of My Life", ein berauschendes Duett von Bill Medley und Jennifer Warnes. Weshalb auch der gesamte Soundtrack prompt den Oscar gewann.

Externer Inhalt von YouTube

The Time Of My Life - Dirty Dancing Soundtrack

Star Wars

Vor allem die zeitlich ersten drei Teile beeindrucken durch den Soundtrack von John Williams, der bewusst klassische Musik als Kontrast zu den futuristischen Bildern wählte. Jeder Protagonist - und Antagonist Darth Vader - erhielt eine eigene Erkennungsmelodie und doch bleibt der Main Theme von Star Wars genau jenes Stück, das auch heute noch jedes Kind mitsummen kann.

Externer Inhalt von YouTube

Star Wars - Main Theme