Der plötzliche Tod der Rosenstolz-Sängerin AnNa R. verhalf der Musik des erfolgreichen Musikduos wieder in die Charts, darunter auch ihr Hit-Song "Ich bin ich (Wir sind wir)". Hier präsentieren wir euch die wahre Bedeutung des Popsongs inklusive nostalgischem Musikvideo & Songtext!
Fakten zum Song
"Ich bin ich (Wir sind wir)" von Rosenstolz wurde am 10. Februar 2006 als Single und auf ihrem Album "Das große Leben" veröffentlicht. Der Song erreichte hohe Chartplatzierungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz und wurde zu einem der bekanntesten Lieder des Duos. Er spiegelt den Sound von Rosenstolz wider, der eine Mischung aus Pop und emotionaler Tiefe darstellt.
"Ich bin ich (Wir sind wir)" - Das Video zum Song
Die Bedeutung des Songtexts
Der Songtext von "Ich bin ich (Wir sind wir)" ist eine kraftvolle Auseinandersetzung mit dem Thema Selbstakzeptanz und der Bedeutung von persönlicher Verantwortung. Er spricht von der Schwierigkeit, den eigenen Platz in der Welt zu finden, und von der Akzeptanz, dass man nicht immer perfekt ist. Der Song fordert dazu auf, sich selbst zu akzeptieren, Fehler zuzugeben und den Weg zu gehen, der einem entspricht.
Weitere Informationen zu Rosenstolz
Rosenstolz wurde 1991 von AnNa R. und Peter Plate gegründet und prägte die deutsche Musikszene über Jahrzehnten hinweg. Sie fusionierten Pop mit persönlichen und gesellschaftlichen Themen, was ihre Musik einzigartig machte. Ihr Einfluss auf den deutschen Pop und insbesondere auf die deutsche LGBTQ+-Szene ist unbestreitbar. Die Band trennte sich 2012 nach einer langen erfolgreichen Karriere. Der plötzliche Tod von AnNa R. im März 2025 hat ihre Fans tief erschüttert.
Weiterlesen