Mehr als 1000 Tage ohne Udo auf der Bühne. Die für 2020 und 2021 geplante Tour war wegen der Pandemie abgesagt worden. Jetzt ist Udo Lindenberg gerade auf Deutschlandtournee.
Es ist Udos fette „Honky Tonky Show“, in der er das Leben als Party feiert. 2 1/2 Stunden Show, eine wilde Tour durch die Songs und wilden Udopien, des vielleicht besten Udo Lindenbergs aller Zeiten. Vier neue Songs und die Klassiker hat er im Gepäck, die Stadien sind voll. Er macht sein Ding und das lieben die Fans an ihm.
Udo Lindenberg Konzert Termine 2022
Wie viele Songs spielt Udo Lindenberg auf der Tour 2022?
Bei der aktuellen Tour kannst du dich auf beachtliche 28 Songs freuen.
Wie lange dauert ein Udo Lindenberg Konzert?
Das Konzert von Udo Lindenberg in Hamburg dauerte 2 Stunden und 30 Minuten.
Wie heißt die Udo Lindenberg Tour?
Die Tour 2022 von Udo Lindenberg heißt "Udopium Live".
Welche Musiker und Gäste sind beim Udo Lindenberg 2022 auf der Bühne?
In Hamburg überraschte Otto Waalkes auf der Bühne und auch Clueso stand zum Duett on stage.
Welche Lieder singt Udo Lindenberg auf Tour 2022? Spielt Udo Lindenberg das Lied Cello auf seinem Konzert?
Ja, der Song Cello ist auf der Setlist. Es kommt eine Stille mit Gänsehaut auf, wenn in den ausverkauften Stadien der Altmeister Udo Lindenberg im Duett mit Clueso das Lied Cello spielt.
Wie viele Konzerte hat Udo Lindenberg in Berlin?
Am 1. und 2. Juli 2022 finden in der Waldbühne Berlin zwei Konzerte von Udo Lindenberg statt.
Wie ist die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Waldbühne Berlin?
S-Bahn: Mit der Linie S5 fährst du zum S-Bahnhof Pichelsberg. Von dort aus ist es ein Fußweg von 10 Minuten bis zur Waldbühne.
U-Bahn: Mit der Linien der U2 erreichst du den U-Bahnhof Olympiastadion. Von dort aus ist es ein Fußweg von 20 Minuten bis zur Waldbühne.
Bus: Mit der Buslinie M49 oder 218 fährst du bis zur Haltestelle Ragniter Allee bzw. zum Scholzplatz.
Auto: Im Umfeld der Waldbühne ist nur in begrenztem Umfang öffentlicher Parkraum vorhanden. Adresse ist Glockenturmstraße 1, 14053 Berlin.
Was kostet ein Udo Lindenberg Konzert?
Konzertkarten von Udo Lindenberg beginnen ab 60,45 EUR in München. In Mannheim bekommst du Stehplätze ab 84,45 EUR.
Wann geht Udo Lindenberg wieder auf Tour?
Die Konzerttermine von Udo Lindenberg für 2023 oder 2024 sind bislang nicht bekannt.
Wie alt ist Udo Lindenberg?
Udo Lindenberg ist am 17.05.1946 in Gronau geboren.
Wie kann ich mich auf die Konzerte von Udo Lindenberg am besten vorbereiten?
Die ganzen Platten von Udo Lindenberg zu hören, ist sicher nicht falsch. Dazu kommen auch ein paar wenige neue Songs vom 76-Jährigen. Anhören kannst du diese bei Youtube oder ganz einfach beim Streaming-Anbieter deines Vertrauens. Für die, die tiefer einsteigen wollen, lohnt sich ein Blick in das Statistik-Paradies von setlist.fm. Und nicht zu vergessen für die mutigen Konzertsänger, Tiefgang und Textsicherheit gibt's nur mit aufmerksamen Studieren der Zeilen seiner Hits bei Songtexte.com.
Setlist von Udo Lindenberg, Udopium Live Tour, in Hamburg 2022
- Intro
- Woddy Woddy Wodka
- Honky Tonky Show
- Mein Ding
- Cello
- Durch die schweren Zeiten
- Du knallst in mein Leben
- Ich brech' die Herzen der stolzesten Frau'n (Heinz Rühmann cover)
- Na und?!
- Wozu sind Kriege da?
- Wir ziehen in den Frieden
- Rock 'n' Roller
- Das kann man ja auch mal so sehen
- Vom Opfer zum Täter / Sie brauchen keinen Führer
- Bunte Republik Deutschland
- Kompass
- Wieder genauso
- Das Leben
- Sternenreise
- Horizont
- Friesenjung (Sting cover)´
- Auf dem Heimweg wird's hell (AC/DC cover)
- Jonny Controlletti
- Sonderzug nach Pankow
- Alles klar auf der Andrea Doria
- Candy Jane
- Reeperbahn
- Eldorado
- Goodbye Sailor
- Odyssee
Quelle: setlist.fm
Wie heißt das neueste Lied von Udo Lindenberg?
Der neueste Hit von Udo Lindenberg ist "Wieder genauso". Der Songtext ist das Bekenntnis, mit sich selbst im Einklang zu sein.
Sind Tickets für Udo Lindenberg Konzerte noch verfügbar? Jetzt bei EVENTIM prüfen
Nachhaltigkeit bei Konzerten
Die Umwelt spielt auch bei Konzerten eine wichtige Rolle, denn große Veranstaltungen verursachen oft eine hohe CO₂-Belastung und viel Müll. Um Konzerte nachhaltiger zu gestalten, kannst du bereits bei der Anreise umweltfreundliche Entscheidungen treffen. Statt mit dem Auto zu fahren, lohnt es sich, öffentliche Verkehrsmittel, Fahrgemeinschaften oder sogar wenn möglich das Fahrrad zu nutzen.
Wenn du für das Konzert in einer anderen Stadt übernachtest, kannst du nachhaltige Unterkünfte wählen, die auf erneuerbare Energien setzen oder umweltfreundliche Maßnahmen unterstützen. Auch beim Mitbringen von Gegenständen kannst du auf Nachhaltigkeit achten: Wiederverwendbare Trinkflaschen, Stoffbeutel statt Plastiktüten und biologisch abbaubare Regenponchos helfen, unnötigen Abfall zu vermeiden.
Zudem solltest du darauf achten, deinen Müll richtig zu entsorgen und den Veranstaltungsort sauber zu hinterlassen. Kleine bewusste Entscheidungen können dabei helfen, die Umwelt zu schonen und gleichzeitig ein tolles Konzerterlebnis zu genießen.