Es gibt genügend Lieder mit Vornamen als Titel oder Refrain, aber nicht jeder Song mit seinem eigenen Namen eignet sich auch als persönliche Lobeshymne. Hast du einen passenden Song zu deinem Namen?
Manch einer wird auf einen Vornamen getauft, den er lieber nicht hätte. Zumindest wenn es nach dem persönlichen Namenslied geht. So will beispielsweise nicht jede Johanna nach Peter Wackel mit " Joana, du geile Sau" begrüßt werden. Andere wiederum werden von Anfang an nach Songtitel benannt. Was ist aber mit allen anderen? Ein passendes Namenslied zu finden ist nicht immer einfach, zumal die erste Wahl nicht immer die beste ist!
Namenskollegen der Bundeskanzlerin Angela Merkel werden sich vielleicht in " Angie" von den Rolling Stones gehuldigt sehen. Was sie vielleicht nicht wissen: Angie ist im Song ein Synonym für Heroin. Da haben es all jene, die einen Schlager-Songtitel als Namen tragen, leichter. In " Anita" schwärmt Costa Cordalis von keinen Drogen, sondern von "zwei Augen wie Sterne so klar". Für die Männer unter uns fällt die Suche noch schwerer. Kaum ein Künstler scheint sich Inspiration vom starken Geschlecht zu holen. Außer Johannes - dieser wird gleich zwei mal besungen: von Jimi Hendrix in " Hey Joe" und in Paul McCartneys " Hey Jude".
Aber um ehrlich zu sein, ist es gar nicht so wichtig, was uns die Künstler mit ihrem Song wirklich sagen
wollen. Denn es gibt uns doch einfach ein schönes Gefühl für wenige Minuten der Star eines Songs zu
sein. Und was ist mit euch: Gibt es ein Lied zu eurem Namen?
Costa Cordalis mit seiner Hymne an "Anita":