"Azzurro" ist nicht nur Adriano Celentanos größter Hit, sondern steht zeitgleich auch für die typische Lebenseinstellung Italiens. Wir haben die Hymne des dolce far niente genauer unter die Lupe genommen!
Adriano Celentano ist das Paradebeisipiel für den ultimativen Karrieretraum: Der Italiener stammt aus einer armen Familie und schmiss bereits in frühen Jahren die Schule. So schlug er sich später als Scherenschleifer und Uhrmacher durch, bis er sich als Komiker und Entertainer durchsetzten konnte.
Irgendwann galt er sogar als Italiens Antwort auf Elvis Presley. Dabei konnte man seine raue Stimme mit der des King of Rock'n'Roll keinesfalls vergleichen. Dennoch landete er mit unzählige Male auf Platz 1 der Charts. Und mit seinem größten Hit aus dem Jahr 1968 schuff der Schmusesänger sogar eine Art inoffizielle Hymne Italiens.
Kaum ein Italienbesucher, der bei seinem Urlaub nicht sofort an "Azzurro" denkt. Immerhin spiegelt der
Songtext das typische italienische
Lebensgefühl wider und auch die leichte Melodie lässt jeden Alltagsfrust sofort verschwinden!
Zur deutschen Übersetzung von "Azzurro"