Lenny Kravitz verbindet in "Low", der zweiten Single seines Albums "Raise Vibration" (2018), Rock, Funk und Soul zu einem Song über die Herausforderungen seiner Anziehungskraft und vergangener Beziehungen.
Ein Song über Leidenschaft und Vorsicht
In "Low" setzt sich Kravitz mit dem Spannungsfeld zwischen Leidenschaft und Selbstschutz auseinander. Der Song reflektiert, wie sein Charisma und sein Mythos als Verführer ihn oft in komplizierte Liebesbeziehungen geführt haben. Der Text und die sinnliche, groovige Produktion spiegeln seine Erfahrungen mit intensiven, aber oft auch schwierigen Beziehungen wider.
Musikvideo und visuelle Umsetzung
Das erste Musikvideo zeigt nostalgische Bilder aus Kravitz’ Familiengeschichte, die bis in die 1960er Jahre zurückreichen und dem Film eine persönliche Note verleihen.
Ein zweites Video, inszeniert von Jean-Baptiste Mondino, zeigt Kravitz auf einer rotierenden Plattform, begleitet von der Schlagzeugerin Jas Kayser - eine minimalistische, aber ausdrucksstarke Inszenierung.
Zum Musikvideo
Michael Jacksons posthume Mitwirkung
Ein besonderes Highlight des Songs sind die unverkennbaren Backing Vocals von Michael Jackson. Mit dem "King of Pop" hatte Kravitz bereits 1999 für den Song "(I Can't Make It) Another Day" zusammengearbeitet.
Viele Fans hielten die Gesangspassagen in "Low" zunächst für eine gelungene Imitation, doch Kravitz stellte klar: "Nein, das ist wirklich er". Die Zusammenarbeit verleiht dem Song eine besondere Tiefe und Nostalgie.
Erfolg und Kritikerlob
Mit "Low" landete Lenny Kravitz seinen ersten Nummer-eins-Hit in den Billboard Dance Club Songs Charts, auch dank Remixen von David Guetta und anderen DJs. Kritiker lobten die Mischung aus Funk, Soul und modernem Groove. Madison Desler von Paste nannte den Song "sexy, glatt und tanzbar" - und hob die Mitwirkung von Michael Jackson als "ultimatives Coolness-Siegel" hervor.
Mit "Low" gelingt es Lenny Kravitz, seine musikalischen Einflüsse zu vereinen und gleichzeitig eine persönliche Geschichte über Liebe, Anziehungskraft und die damit verbundenen Fallstricke zu erzählen.
Zum Weiterlesen: