Der Song "Feeling Good" von Michael Bublé ist zu einer unvergesslichen und kraftvollen Hymne geworden. Doch was verbirgt sich hinter dem Songtext? Wir verraten es dir.
Die wahre Bedeutung von "Feeling Good"
Das Lied handelt davon, dass sich die Figur des Erzählers gut fühlt und voller Freude und Zuversicht ist, nachdem er schwierige Zeiten überstanden hat. Es wird der Gedanke vermittelt, dass für den Erzähler ein neuer Tag und ein neues Leben begonnen haben. Er spricht mit der Natur und sagt:
"Birds flying high, you know how I feel"
"Sun in the sky, you know how I feel"
"Breeze driftin′ on by, you know how I feel"
Seine Stimmung spiegelt alles Schöne in der Natur und in der Tierwelt wider. Er vergleicht seine Gefühle mit denen einer "Libelle in der Sonne", "Schmetterlingen, die sich amüsieren", "leuchtenden Sternen" und dem "Duft von Kiefern".
Das Musikvideo zu "Feeling Good"
Im Musikvideo zu "Feeling Good" sieht man Michael Bublé zu Beginn tief in Gedanken versunken über sich und die Natur nachdenken. Zunächst hat er die Hände in den Hosentaschen und wirkt etwas angespannt. Doch als die leidenschaftliche Musik ihren Höhepunkt erreicht, ändert sich auch seine Stimmung. Er wird lebhafter und optimistischer, inspiriert von der Schönheit seiner Umgebung und sagt:
"It's a new dawn, it′s a new day, it's a new life"
"For me"
"And I'm feeling good"
Michael Bublés Version von "Feeling Good"
Zahlreiche Künstler haben Coverversionen von Feeling Good aufgenommen, angefangen bei Nina Simone auf ihrem Album I Put a Spell on You von 1965. Aber es ist vor allem die Version von Michael Bublé, die vielen im Gedächtnis bleibt, weil seine sanfte Stimme die kraftvolle Bildsprache des Textes perfekt zur Geltung bringt.
Zum Weiterlesen