Songtexte.com Drucklogo

Die wahre Bedeutung hinter "Abracadabra" von Lady Gaga

"Abracadabra" ist ein Lied der US-amerikanischen Sängerin und Songwriterin Lady Gaga. Der Titel wurde am 3. Februar 2025 von Interscope Records als zweite Single aus ihrem kommenden achten Studioalbum Mayhem veröffentlicht.

Veröffentlichung

Am 27. Januar 2025 gab Lady Gaga bekannt, dass ihr neues Album Mayhem heißen wird. Einige Tage später wurde bekannt gegeben, dass sie ihre neue Single "Abracadabra" bei den 67. Grammy Awards am 2. Februar 2025 vorstellen wird. Der Song wurde von Variety als schneller Dance-Track beschrieben, der sich perfekt für den Club eignet.

Zum Musikvideo von "Abracadabra"

Externer Inhalt von YouTube

Lady Gaga - Abracadabra

Entstehung des Musikvideos

Das Musikvideo zu "Abracadabra" wurde von Lady Gaga selbst in Zusammenarbeit mit Parris Goebel und Bethany Vargas gedreht. Ein erster Teaser des Videos wurde in einer Werbepause der Grammy-Verleihung gezeigt.

Das Video beginnt mit einer eindrucksvollen Szene: Gaga steht in einem roten Latex-Outfit mit stachelartigen Verzierungen auf der obersten Ebene eines prunkvollen Veranstaltungsortes. Mit den Worten "The category is dance or die" eröffnet sie eine intensive Choreografie, die von 40 Tänzern in weißen Kostümen begleitet wird.

Im Verlauf des Videos wechseln sich zwei Versionen von Gaga ab: Die weiß gekleidete Gaga versprüht dynamische Energie, während die rote Version eine ruhigere, kontrollierte Präsenz ausstrahlt. Dieser Kontrast symbolisiert einen tänzerischen Kampf zwischen Licht und Dunkelheit.

Musikalischer Aufbau

"Abracadabra" ist ein Dance-Pop-Song mit deutlichen Einflüssen von elektronischer Musik und House. Charakteristisch sind pulsierende Beats, hypnotische Synthesizer und ein dramatischer Gesang, der an die frühen Hits von Lady Gaga erinnert.

Feedback zum Song

"Abracadabra" erhielt durchweg positive Kritiken. Experten lobten insbesondere die energiegeladene Produktion, die mitreißende Melodie und den eingängigen Refrain.

Viele Kritiker sahen in dem Song eine Rückkehr zu Lady Gagas Dance-Pop-Wurzeln, die an ihre frühen Werke aus den späten 2000er Jahren erinnern.

Zum Weiterlesen: